Barrierefreiheit & BFSG
Wir machen deine Website fit für das neue deutsche Barrierefreiheitsgesetz
Ab dem 28. Juni 2025 müssen viele Websites strenge Barrierefreiheitsstandards gemäß dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) erfüllen. Wir helfen dir festzustellen, ob dein Unternehmen betroffen ist – und unterstützen dich dabei, effizient und kostengünstig konform zu bleiben.

Warum Barrierefreiheit wichtig ist
Das BFSG gilt für Websites, Online-Shops, Buchungssysteme und mehr – auch für kleine Unternehmen. Digitale Barrierefreiheit verbessert die Benutzerfreundlichkeit für alle Nutzer, einschließlich Menschen mit Behinderungen, und wird zu einer rechtlichen Notwendigkeit.
- Gesetzliche Anforderung
- Bessere SEO & Conversions
- Inklusive Nutzererfahrung
- Wettbewerbsvorteil
Was bedeutet „digitale Barrierefreiheit“?
Eine digital barrierefreie Website ist für jeden nutzbar – auch für Menschen mit Seh-, Hör-, motorischen oder kognitiven Beeinträchtigungen.
- Ausreichender Farbkontrast
- Tastaturnavigation (keine Maus erforderlich)
- Bildschirmlesegerät-Kompatibilität
- Bild-ALT-Text
- Semantische Struktur (Überschriften, Orientierungspunkte)
- Beschreibende Formularfelder

Rechtliche
Risiken
Rechtliche Risiken
Das BFSG schreibt die Barrierefreiheit für digitale Dienste vor.
Nichteinhaltung kann zu Folgendem führen:
- Nutzerbeschwerden und behördliche Ermittlungen
- Bußgelder von bis zu 100.000 €
- Rechtliche Schritte wegen Diskriminierung
- Schädigung des Markenrufs
Wenn du vom BFSG betroffen bist, wird von dir erwartet, dass du handelst – Unwissenheit schützt nicht vor Strafe.
Ist mein Unternehmen betroffen?
Nicht jede Website ist automatisch vom neuen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) betroffen, aber viele Unternehmen unterschätzen, wie schnell die Regeln für sie gelten.
Mache den Schnellcheck
Finde mit unserem Quick-Check-Tool in weniger als einer Minute heraus, ob dein Unternehmen vermutlich vom BFSG betroffen ist oder nicht und was als Nächstes zu tun ist.
Bitte beachte: Dieser Schnellcheck dient nur der allgemeinen Orientierung und stellt keine Rechtsberatung dar. Für eine verbindliche Einschätzung deiner rechtlichen Verpflichtungen nach dem BFSG konsultiere bitte einen qualifizierten Anwalt.
Unsere Barrierefreiheitsdienste
Praktische Lösungen, um deine Website WCAG- und BFSG-konform zu machen.
Audit & Beratung
Eine schnelle, fachkundige Überprüfung deiner Website mit umsetzbaren nächsten Schritten – unverbindlich.
Barrierefreier Website-Neuaufbau
Neuaufbauten, die von Grund auf für WCAG 2.1 AA optimiert sind – schnell, responsiv und inklusiv.
Barrierefreiheits-Monitoring
Wir führen regelmäßige Scans durch und beheben neue Probleme – damit deine Website auch bei wachsendem Inhalt konform bleibt.
Barrierefreie Formulare & Komponenten
KI-generierter ALT-Text

Redakteur- & Team-
Schulung
Mache dein Team mit Best Practices für Inhalte, Medien und fortlaufende Compliance fit.

Accessibility SEO
Verbessere die Auffindbarkeit durch semantisches HTML, Struktur und inklusive Inhalte.
BFSG-Barrierefreiheits-
Erklärung Seite
Warum Softloop
Expertise, der du vertrauen kannst. Schnelle Audits, klare Ergebnisse, faire Preise.

Spezialisiert auf WordPress & Performance
Schnelle, sichere und barrierefreie WordPress-Builds. Performance und Compliance sind integriert.

WCAG-bereite Designmuster
Vorgefertigte, barrierefreie UI-Komponenten. Entwickelt, um WCAG 2.1 AA zu bestehen.
Realistischer, lösungsorientierter Prozess
Mehr als Audits – echte Lösungen. Schritt-für-Schritt-Hilfe, die zu deinem Workflow passt.

Rechtliche + technische Expertise
Compliance trifft Code. Mach deine Website WCAG, ADA und EAA konform.
Intelligente Automatisierung durch KI
KI-gesteuerte Prüfungen und Korrekturen. Weniger manuelle Arbeit, schnellere Ergebnisse.
Manuelle Expertenprüfung
Menschlich geführte Audits mit echten manuellen Tests. Genaue Ergebnisse, wo die Automatisierung versagt.
Häufig gestellte
Fragen
Barrierefreiheit & BFSG-Konformität
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ist ein neues deutsches Gesetz, das viele Websites und digitale Dienste bis zum 28. Juni 2025 für Menschen mit Behinderungen zugänglich machen muss.
Nutze unser Schnellcheck-Tool, um herauszufinden, ob deine Website eventuell betroffen ist.
Eine barrierefreie Website kann von Menschen mit Seh-, Motorik-, Hör- oder kognitiven Beeinträchtigungen genutzt werden.
Dies umfasst klaren Kontrast, Tastaturbedienbarkeit, Screenreader-Unterstützung, Bild-ALT-Texte und strukturierte Seiteninhalte – basierend auf dem WCAG 2.1 AA-Standard.
Du erhältst ein PDF Audit mit:
Eine Momentaufnahme der wichtigsten Barrierefreiheitsprobleme auf deiner Website
Eine einfache Erklärung, was sie bedeuten
Vorgeschlagene Schritte zur Behebung
Es gibt keine Verpflichtung – nur Klarheit.
Dein Bericht basiert auf einer Kombination aus automatisierten Tools und einer manuellen Überprüfung, die sowohl Geschwindigkeit als auch Qualität gewährleistet.
Wir prüfen Dinge, die Scanner oft übersehen – wie Barrierefreiheit für Screenreader, Fokusreihenfolge für Tastatureingaben und reale Benutzerfreundlichkeit.
Du erhältst deinen personalisierten Bericht in der Regel innerhalb von 2–3 Werktagen. Wir kombinieren automatisierte Prüfungen mit einer manuellen Überprüfung, um die Genauigkeit zu gewährleisten – das kurze Warten lohnt sich also.
Es hängt von deiner aktuellen Einrichtung ab. Wir bieten modulare Pakete an, die von einer einfachen Audit-Beratung bis hin zu vollständigen barrierefreien Neugestaltungen reichen.
Wir können dir nach deinem kostenlosen Bericht ein klares Angebot senden – ohne Überraschungen.
Ein grundlegendes Barrierefreiheits-Upgrade dauert in der Regel 1–3 Wochen, je nach Komplexität. Für größere Websites oder Shops erstellen wir einen maßgeschneiderten Fahrplan.
Ja – wir können eine konforme Barrierefreiheitserklärung erstellen, die den BFSG- und EU-EAA-Richtlinien entspricht. Wir halten sie sogar auf dem neuesten Stand, wenn du unser Monitoring abonnierst.
Absolut. Barrierefreie Websites sind einfacher zu bedienen, laden schneller und neigen dazu, in Suchmaschinen besser zu ranken.
Es ist ein Gewinn für deine Nutzer, deine Marke und dein Geschäftsergebnis.
Vermeide Bußgelder. Verbessere die UX.
Hole dir den gratis Barrierefreiheitsbericht.
Mache deine Website für alle zugänglich
Das neue deutsche BFSG-Gesetz ist da – und nicht konformen Websites drohen Strafen von bis zu 100.000 €.
Wir zeigen dir, wo deine Website steht und wie du sie für alle zugänglich machen kannst – schnell, klar und unverbindlich.